Der Inhalt
Die Bandbreite der Information spricht für sich
- Die hohe Glaskunst der Antike
- Der Weg des Glases an den Rhein
- Der "Glasgürtel" - Glaszentrum im Norden des Römerreiches
- Der
Neubeginn im Mittelalter
- Der Niedergang des römischen Erbes unter den Franken
- Morgenröte der mitteleuropäischen Glasindustrie
- Die erste Blüte deutscher Glaskunst
- Der Ausbau der Glasindustrie im deutschen Altsiedelland
- Die Glaskunst schlägt im Osten Wurzel
- Die "Völkerwanderung" des Hochmittelalters nach Osten
- Die erste ostmitteldeutsche Glaskolonisation
- Die Glaspioniere im Osten - die "Freiesten der Untertanen"
- Nordböhmen bot sich schon früh zur Glassiedlung an
- Die ältesten Glashütten im nördlichsten Böhmen
- Die Friedrich im Spätmittelalter
- Die Anfänge des Familiennamens Friedrich
- Eine heiße Fährte führt nach Friedrichsdorf
- Friedrichsdorf gibt sein Geheimnis preis
- Im Spätmittelalter zählte Nordböhmen Dutzende Glashütten
- Die frühen Glashütten enden in kriegerischen Wirren
- Die "Hütte im Daubitzer Walde" - Mythos oder Realität?
- Ein Jahrhundertfund und noch kein Ende der Rätsel
- Hypothesen um das "Missing link" in der Hüttenreihenfolge
- Krobsdorf und die erste urkundliche Nennung der Friedrich
- Die "Mutterhütte" in Oberkreibitz
- Die Anfänge der Oberkreibitzer Glashütte
- Veicz Glaser wird zur Aufgabe der Hütte gezwungen
- Georg Friedrich schafft das Fundament für eine Blütezeit
- Assmann Friedrich rettet das Erbe der Vorväter
- Martin Friedrich der Ältere nutzt neue Absatzchancen
- Martin II Friedrich - der Meister des Renaissanceglases
- Der Sicherung alter Hüttenrechte folgen Schicksalsschläge
- Der Aufschwung nach 1648: letzte Tat der Friedrich in Oberkreibitz
- Der
nordböhmische Zweig der Friedrich
- Entwicklungshilfe der Friedrich in der Mark Brandenburg
- Martin Friedrich, der Glasmeister des Kaisers
- Im Ober- und Niederland seit dem 17. Jahrhundert
- Das Rätsel von Robitz und das Kristallglas
- Die Friedrich im böhmischen Isergebirge
- Der
schlesische Zweig der Friedrich
- Im schlesischen Riesen- und Isergebirge
- Die Friedrich im Ostteil der Sudeten
- Der
südböhmische Zweig der Friedrich
- Die Friedrich - zahlreich vertreten im Böhmerwald
- Die Friedrich in Bayern - vor allem im Bayerischen Wald
- Die Friedrich mitten unter Tschechen und Slowaken
- Die Friedrich von Oberösterreich bis nach Slawonien
- Die Friedrich von Tirol bis Schleswig-Holstein
- Die Glasmacher Friedrich - Wegbereiter des Weltruhms
- Namensvettern
- aber nicht verwandt?
- Die Friedrich(s) aus Obersachsen und Thüringen
- Anhang
- Zeittafel der Glasmacher Friedrich